Bei der Gestaltung des Vorgartens und des Einfahrtsbereiches sowie der Parkplätze für Autos auf dem privaten Grundstück gibt es einige Aspekte zu erwägen. Erstens: soll […]
WeiterlesenKategorie: Carport
Carport in Verbindung mit Vordach
Im Außenbereich vor dem Haus kann man entweder eine Garage oder einen Carport für den Wagen errichten. Abhängig von Grundstücksgegebenheiten sowie den Präferenzen des Bauherren […]
WeiterlesenCarport aus Aluminium am Haus als optische Ergänzung
Viele Bauherren überlegen beim Hausbau oder nachträglich, was besser wäre – eine Garage oder vielleicht doch ein Carport? Die Garage schützt das Auto vor den […]
WeiterlesenDer beste Platz für Old- und Youngtimer
Das Sammeln von Autos ist, zugegeben, ein Hobby, dem nicht viele Menschen nachkommen. Fahrzeuge mit einem sammlerischen Wert verursachen dementsprechende Kosten und wer es sich […]
WeiterlesenDiese Vorteile bieten Carports und Garagen
Wer noch am überlegen ist, ob er sich überhaupt ein Carport oder eine Garage für sein Auto bauen oder mieten sollte, der wird sich vermutlich […]
WeiterlesenCarport – freistehend oder als Anbaucarport
Es gibt Carports in unterschiedlichen Optionen. Sie unterscheiden sich nämlich auch in Bezug auf die Konstriktion. Es gibt freistehende Carports sowie Anbau- und Anlehncarports.
WeiterlesenGeeigneter Sichtschutz für den Carport
Sichtschutzwände sind zusätzliche Ausstattungselemente von Carports und erfüllen nicht nur die Rolle einer Sichtblende oder eines Windschutzes, sondern auch gestalterischer Elemente, die stilistisch auf den Carport abgestimmt werden.
WeiterlesenDachlösungen für einen Holz-Carport
Bei der Auswahl der Dachform für Carport soll auf die herrschenden Witterungsverhältnisse im eigenen Wohnbezirk, auf den Baustil des Hauses und auf die Platzmöglichkeiten geachtet werden. Während sich Carports mit einem Flach- oder Pultdach an die Hauswand anbauen lassen, sind Unterstände mit einem Satteldach eher freistehend.
WeiterlesenCarport – mit oder ohne Baugenehmigung
Um baurechtliche Fehler und die damit verbundenen Konsequenzen zu vermeiden, lohnt es sich den Carportbau vorsichtshalber bei der Gemeinde vorzusprechen.
WeiterlesenCarport selber machen, vermieten oder kaufen
Wenn es um Finanzierung von einem Carport geht, dann hat man diverse Lösungen zur Verfügung: Kauf, Vermietung oder selbständiger Anbau. Jede davon hat Vor- und Nachteile.
WeiterlesenCarports nach Platzmöglichkeiten
Carports sind bauleichte, sichere und flexible Autounterstände, die genügend Parkfläche für die ganze Familie bieten können. Dabei gibt es Carports für 1, 2 oder 3 Autos.
WeiterlesenCarport aus Metall und Aluminium
Carport aus Metall kann diverse Eigenschaften haben. Ist er aus Aluminium gefertigt, dann hat er zugleich eine leichte und beständige Bauart. Carports aus Stahl werden überwiegend aus Stahlblech gefertigt.
WeiterlesenCarport aus Beton und Stahl – robust und langlebig
Ein Carport aus Beton wird vor allem durch seine beständige Konstruktion geschätzt. Von einer gemauerten Garage unterscheidet sich er vor allem durch eine offene Konstruktion.
WeiterlesenCarport aus Holz – günstig und designvoll
Ein Holzcarport zeichnet sich durch eine leichte Konstruktion und durch einen günstigen Ankaufspreis aus. Der Carport aus Holz passt außerdem zu jedem Einrichtungsstill.
WeiterlesenDie Wichtigsten Bausätze von einem Carport
Carports sind eine flexible, preisgünstige und bauleichte Parkgelegenheit für private Autos. Dank einfacher Konstruktion und relativ einfachen Montage sind sie günstiger als Garagen.
Weiterlesen